Retinoide - Tetracycline
Vermutlich handelt es sich um additive pharmakodynamische Effekte, denn sowohl Retinoide als auch Tetracycline können in seltenen Fällen eine Hirndrucksteigerung hervorrufen. Hirndrucksteigerungen können mehrere Wochen nach Behandlungsbeginn auftreten. Bis 1983 lagen der FDA 10 Berichte über Pseudotumor cerebri in Zusammenhang mit Isotretinoin vor. Fünf dieser Patienten waren gleichzeitig mit Minocyclin oder Tetracyclin behandelt worden.
Erhöhte Inzidenz von Hirndrucksteigerungen
Bei gleichzeitiger systemischer Behandlung mit Retinoiden (Acitretin, Alitretinoin, Isotretinoin, Tretinoin) und Tetracyclinen ist die Inzidenz von sekundären, reversiblen Erhöhungen des Schädelinnendrucks (Pseudotumor cerebri) mit starken Kopfschmerzen, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen sowie Stauungspapille und Sehstörungen, z. B. Doppeltsehen, anscheinend erhöht. Die Symptome klingen in der Regel nach Absetzen der Arzneimittel bald ab; die Sehstörungen können aber einige Zeit persistieren.
Die gleichzeitige systemische Behandlung mit Retinoiden und Tetracyclinen ist kontraindiziert. In der Akne-Behandlung sollen eine ausreichende Zeit vor, während und nach einer Minocyclin-Therapie keine Retinoide eingenommen werden; dabei sind die teils sehr langen Halbwertszeiten der Retinoide zu bedenken. Patienten, bei denen es unter der Behandlung zu einer Erhöhung des Schädelinnendrucks kommt, müssen das Retinoid oder das Tetracyclin oder beides unverzüglich absetzen.
Lokal angewandte Retinoid-Zubereitungen erhöhen das Risiko von Hirndrucksteigerungen sehr wahrscheinlich nicht.
Schwerwiegende Folgen wahrscheinlich - kontraindiziert
Desogestrel, Levonorgestrel ("Minipillen") - Acitretin, Isotretinoin
Der Mechanismus ist unbekannt. Bei einer Frau unter einer "Minipille" mit Levonorgestrel, 0,03 mg, und therapeutischer Dosierung von Acitretin wurde ein signifikanter Progesteronanstieg gemessen, als Zeichen einer Ovulation. In der gleichen Untersuchung wurde bei weiteren 8 Frauen unter oralen Kontrazeptiva mit einer Estrogen/Gestagen-Kombination keine Wechselwirkung mit Acitretin festgestellt.
Beeinträchtigte Wirksamkeit der Minipille
Acitretin und Isotretinoin können möglicherweise die Wirksamkeit von niedrig dosierten Gestagen-Präparaten ("Minipillen") beeinträchtigen.
Niedrig dosierte Gestagen-Präparate ("Minipillen") sollen während der Behandlung mit Acitretin oder Isotretinoin nicht zur Empfängnisverhütung eingesetzt werden.
Nicht empfohlen (vorsichtshalber kontraindiziert)