Infektionen durch gramnegative Erreger (inkl. Mischinfektionen): akute Exazerbation chronischer Bronchitis, Pneumonie, Bronchiektasen, Lungenabszess, Empyem, Otitis media, Sinusitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis, Typhus, Paratyphus, bakterielle Diarrhö, Eradikation von Helicobacter pylori (in Kombination mit einem 2. Antibiotikum und einem PPI «FI»), Sepsis, septischer Abort, Puerperalfieber, Endokarditis, Phlegmone, Meningitis, Lyme-Borreliose Stadium I.
Dosierung
I.v. Inj. über 3–4 Min. nach Rekonstitution mit Wasser für Inj. oder NaCl 0,9% (250 mg/5 ml, 500 mg/10 ml, 1 g/20 ml); i.v. Inf. über 20–30 Min. nach Rekonstitution mit Wasser für Inj. oder NaCl 0,9% (250 mg/5 ml, 500 mg/10 ml, 1 g/20 ml, 2 g/min. 20 ml) und Verdünnung in 50 ml (250 und 500 mg) bzw. 100 ml (1 und 2 g) NaCl 0,9% oder Ringerlaktat, weitere Lös. «FI»; evtl. i.m. Inj. «FI»; Dosierungsintervall: min. 4 h.Übliche DosierungErw., Kinder >40 kg: 3–4×tgl. 1 g i.v. Kinder 4–40 kg und >3 Mon.: i.v.: 20–max. 200 mg/kg/Tag in 2–4 Gaben, max. Einzeldosis: 50 mg/kg (i.v. Inf.) bzw. 25 mg/kg (i.v. Inj.). ≥4 kg und < 3 Mon.: i.v. Inf.: 20–max. 150 mg/kg/Tag in 3 Gaben, max. Einzeldosis: 50 mg/kg. < 4 kg: i.v. Inf. über 30 Min.: 20–max. 100 mg/kg/Tag in 2 Gaben, max. Einzeldosis: 50 mg/kg. Schwere Infektionen Erw., Kinder >40 kg: 3–6×tgl. 2 g als i.v. Inf.Lyme-Borreliose Stadium I Erw.: 4 g tgl. während 12 Tagen.