Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Cosentyx SensoReady enthält den Wirkstoff Secukinumab. Secukinumab ist ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper. Monoklonale Antikörper sind Eiweisse, die bestimmte Eiweisse im Körper erkennen und an sie binden.
Cosentyx SensoReady gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Interleukin-Inhibitoren (IL-Inhibitoren) bezeichnet werden. Dieses Arzneimittel wirkt durch Verminderung der Aktivität eines Interleukins, das bei Erkrankungen wie Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyloarthritis in erhöhten Konzentrationen vorliegt.
Cosentyx SensoReady wird zur Behandlung der folgenden entzündlichen Erkrankungen verwendet:
Cosentyx SensoReady wird zur Behandlung einer als «Plaque-Psoriasis» bezeichneten Hauterkrankung angewendet. Plaque-Psoriasis ruft eine Entzündung der Haut hervor. Cosentyx SensoReady mindert die Entzündung und andere Symptome der Erkrankung.
Cosentyx SensoReady wird bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet.
Cosentyx SensoReady wird zur Behandlung einer als «Psoriasis-Arthritis» bezeichneten Erkrankung angewendet. Dabei handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die oft von Psoriasis begleitet wird. Cosentyx SensoReady wird eingesetzt, um die Anzeichen und Symptome der aktiven Psoriasis-Arthritis zu reduzieren, die Schädigung der Knochen und Gelenke zu verlangsamen und die körperliche Funktionsfähigkeit zu verbessern.
Cosentyx SensoReady wird bei Erwachsenen mit aktiver Psoriasis-Arthritis verwendet, die auf herkömmliche Therapie nicht ausreichend angesprochen haben und kann entweder alleine oder zusammen mit dem Arzneimittel Methotrexat angewandt werden.
Cosentyx SensoReady wird zur Behandlung von «Morbus Bechterew» oder «Ankylosierende Spondylitis» und «nicht- röntgenologische axiale Spondyloarthritis» bezeichneten Erkrankungen angewendet. Dabei handelt es sich um entzündliche Erkrankungen, die vor allem die Wirbelsäule betreffen; sie verursachen eine Entzündung der Wirbelgelenke. Cosentyx SensoReady wird eingesetzt, um die Anzeichen und Symptome der Erkrankung sowie die Entzündung zu vermindern und die körperliche Funktionsfähigkeit zu verbessern.
Cosentyx SensoReady wird bei Erwachsenen mit aktivem Morbus Bechterew (ankylosierender Spondylitis) und aktiver nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis verwendet, die auf herkömmliche Therapie nicht ausreichend angesprochen haben.
Die Daten zur Behandlung von Psoriasis mit Cosentyx sind über 1 Jahr hinaus limitiert. Langzeitrisiken bei der Anwendung von Cosentyx sind nicht bekannt.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin genau.
Anzeichen oder Symptome einer potenziell schwerwiegenden Infektion. Zu diesen können gehören:
Anzeichen oder Symptome einer allergischen Reaktion. Zu diesen können gehören:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Die Wirkung des Wirkstoffs von Cosentyx bei Schwangeren ist nicht bekannt und deshalb sollte Cosentyx während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Während der Behandlung mit Cosentyx und 5 Monate nach der letzten Gabe von Cosentyx ist der Eintritt einer Schwangerschaft unter Anwendung von Verhütungsmassnahmen zu vermeiden.
Sprechen Sie vor der Anwendung von Cosentyx SensoReady mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie
Wenden Sie Cosentyx SensoReady immer genau nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder bei Ihrem Krankenpflegepersonal nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Cosentyx SensoReady wird als Injektion unter die Haut («subkutan») verabreicht.
Sie und Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheiden, ob Sie sich Cosentyx SensoReady selbst injizieren sollen.
Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst zu injizieren, bevor Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder das Pflegepersonal ein Training erhalten haben. Eine Pflegeperson kann Ihnen ebenfalls nach entsprechendem Training Ihre Cosentyx SensoReady-Injektion verabreichen.
Ausführliche Instruktionen zur Injektion von Cosentyx SensoReady finden Sie in der Gebrauchsanweisung anbei.
Die übliche empfohlene Dosis beträgt 300 mg als subkutane Injektion einmal pro Woche während den ersten 5 Wochen. Die 6. Injektion erfolgt erst 1 Monat nach der 5. und die nächsten Injektionen (7., 8. …) werden ebenfalls einmal pro Monat verabreicht.
Jede 300-mg-Dosis wird in Form von zwei subkutanen Injektionen zu je 150 mg verabreicht. Die vollständige Menge des Fertigpens soll injiziert werden.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob gegebenenfalls die Dosis von Cosentyx von 300 auf 150 mg reduziert werden soll.
Die empfohlene Dosis beträgt 150 mg als subkutane Injektion einmal pro Woche während den ersten 5 Wochen. Die 6. Injektion erfolgt erst 1 Monat nach der 5. und die nächsten Injektionen (7., 8. …) werden ebenfalls einmal pro Monat verabreicht. Abhängig davon, wie Sie auf die Behandlung ansprechen, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis auf 300 mg erhöhen.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob Sie eine höhere Dosis erhalten sollten, falls Sie unzureichend auf eine andere Therapie (sogenannte Tumornekrosefaktor (TNF)-Hemmer) angesprochen haben oder Sie zusätzlich eine mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis haben: die empfohlene Dosis kann in diesen Fällen bei 300 mg als subkutane Injektion einmal pro Woche während den ersten 5 Wochen liegen. Die 6. Injektion erfolgt erst 1 Monat nach der 5. und die nächsten Injektionen (7., 8. …) werden ebenfalls einmal pro Monat verabreicht.
Jede 300-mg-Dosis wird als zwei subkutane Injektionen von je 150 mg verabreicht.
Die empfohlene Dosis beträgt 150 mg als subkutane Injektion einmal pro Woche während den ersten 5 Wochen. Die 6. Injektion erfolgt erst 1 Monat nach der 5. und die nächsten Injektionen (7., 8. …) werden ebenfalls einmal pro Monat verabreicht.
Die empfohlene Dosis beträgt 150 mg als subkutane Injektion einmal pro Woche während den ersten 5 Wochen. Die 6. Injektion erfolgt erst 1 Monat nach der 5. und die nächsten Injektionen (7., 8. …) werden ebenfalls einmal pro Monat verabreicht.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin.
Diese Behandlung ist eine Langzeitbehandlung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihr Befinden regelmässig kontrollieren, um zu überprüfen, ob die Behandlung die gewünschte Wirkung hat.
Sie sollten mit der Anwendung von Cosentyx SensoReady so lange fortfahren, wie es Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen sagt.
Wenn Sie versehentlich mehr Cosentyx SensoReady oder Cosentyx SensoReady früher verabreicht haben, als Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verschrieben hat, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis von Cosentyx SensoReady zu injizieren, holen Sie dies nach, sobald Sie daran denken. Sprechen Sie anschliessend mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin darüber, wann Sie sich die nächste Dosis injizieren sollen.
Es ist nicht gefährlich, die Anwendung von Cosentyx SensoReady abzubrechen. Wenn Sie die Behandlung abbrechen, können jedoch Ihre Symptome der Psoriasis, Psoriasis-Arthritis oder des Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis) erneut auftreten.
Cosentyx SensoReady wird nicht bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) empfohlen, da die Anwendung bei dieser Patientengruppe nicht geprüft wurde.
Wie alle Arzneimittel kann auch die Anwendung von Cosentyx SensoReady Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem Patienten bzw. jeder Patientin auftreten müssen.
Sie sollten die Anwendung von Cosentyx SensoReady ABBRECHEN und sofort ärztliche Hilfe aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken:
Zu anderen möglichen Nebenwirkungen zählen die nachstehend aufgeführten. Die meisten dieser Nebenwirkungen verlaufen leicht oder mittelschwer. Wenn sich diese Nebenwirkungen verschlimmern, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Fertigpen in der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern. NICHT EINFRIEREN.
Nicht schütteln.
Falls nötig, kann Cosentyx SensoReady ausserhalb des Kühlschranks bis zu 4 Tage bei Raumtemperatur (nicht über 30°C) gelagert werden. Der Fertigpen muss nach 4 Tagen entsorgt werden, falls er ungekühlt aufbewahrt wird.
Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Der Wirkstoff von Cosentyx SensoReady ist Secukinumab. Jeder Fertigpen enthält 150 mg Secukinumab.
Die Hilfsstoffe in Cosentyx SensoReady sind Trehalosedihydrat, L-Histidin/Histidinhydrochlorid-Monohydrat, L-Methionin, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke.
65226 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Cosentyx SensoReady ist in Packungen zu 1 oder 2 Fertigpens erhältlich.
Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz
Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Cosentyx SensoReady Injektionslösung in einem Fertigpen 150 mg Secukinumab Gebrauchsanweisung für Patientinnen und Patienten |
Lesen Sie vor der Injektion diese Anweisung VOLLSTÄNDIG durch. Diese Anweisung soll Ihnen helfen, sich mit Cosentyx SensoReady, Injektionslösung in einem Fertigpen korrekt zu injizieren. Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst zu injizieren, bevor Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder das Krankenpflegepersonal ein Training erhalten haben. |
Beschreibung des Fertigpens
Die Abbildung zeigt den Fertigpen nach Entfernung der Kappe. | Bewahren Sie den verpackten Fertigpen im Kühlschrank zwischen 2 °C und 8 °C auf. Frieren Sie den Fertigpen nicht ein. Schütteln Sie den Fertigpen nicht. Damit die Injektion angenehmer ist, nehmen Sie den Fertigpen 15 bis 30 Minuten vor der Injektion aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn Raumtemperatur annehmen. |
Wichtige Sicherheitsinformationen
Bewahren Sie den verpackten Fertigpen ausser Reichweite von Kindern auf.
Entfernen Sie die Kappe nicht, bevor Sie nicht bereit sind, sich die Injektion zu verabreichen.
Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn er nach Entfernung der Kappe heruntergefallen ist.
Was Sie für Ihre Injektion benötigen:
In der Schachtel enthalten:
| Nicht in der Schachtel enthalten:
|
Vor der Injektion
1. Vorbereitung des Fertigpens zur Anwendung
Nehmen Sie die Packung mit dem Fertigpen aus dem Kühlschank und lassen Sie sie etwa 15-30 Minuten stehen, damit sie Raumtemperatur annehmen kann.
2. Wichtige Sicherheitsüberprüfungen vor der Injektion:
| |
3a. Auswahl der Injektionsstelle:
| |
3b. Alternative Injektionsstellen: Alternativ kann auch in die Vorderseite Ihrer Oberschenkel oder, wenn Ihnen eine Pflegeperson oder Fachperson aus dem Gesundheitswesen die Injektion verabreicht, in die Aussenseite der Oberarme injiziert werden, falls die empfohlene Injektionsstelle nicht geeignet ist. | |
4. Reinigung der Injektionsstelle:
|
Die Injektion
5. Entfernung der Kappe:
| |
6. So halten Sie den Fertigpen:
Richtig Falsch |
VOR DER INJEKTION UNBEDINGT LESEN! Während der Injektion hören Sie zwei deutliche Klickgeräusche. Das erste Klicken zeigt den Beginn der Injektion an. Einige Sekunden später zeigt ein zweites Klicken an, dass die Injektion nahezu beendet ist. Halten Sie den Fertigpen solange fest gegen Ihre Haut gedrückt, bis eine grüne Anzeige das Sichtfenster ausfüllt und sich nicht mehr bewegt. | |
7. Beginn der Injektion:
| |
8. Abschluss der Injektion:
|
Nach der Injektion
9. Vergewissern Sie sich, dass die grüne Anzeige das Sichtfenster ausfüllt:
| |
10. Entsorgung des Fertigpens:
|