AJOVY enthält als Wirkstoff den monoklonalen Antikörper Fremanezumab. Ein Antikörper ist eine bestimmte Art von Protein (Eiweiss), das ein spezifisches Ziel im Körper erkennt und daran bindet.
Eine körpereigene Substanz, das sogenannte Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) spielt bei Migräne eine wichtige Rolle. Fremanezumab gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, welche an diese im Körper vorkommende Substanz bindet und so die Aktivität von CGRP blockiert. Infolge der herabgesetzten Aktivität von CGRP werden Migräneanfälle vermindert.
AJOVY wird zur Behandlung der Migräne bei Erwachsenen angewendet, bei denen eine vorbeugende Therapie angezeigt ist.
AJOVY wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Fremanezumab oder einen der Hilfsstoffe dieses Arzneimittels sind. Die Anwendung von AJOVY bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Es ist nicht bekannt, ob AJOVY bei Kindern und Jugendlichen sicher und wirksam ist. AJOVY darf daher bei dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie bei der Anwendung von AJOVY Symptome einer allergischen Reaktion, z.B. Atemnot, ein Anschwellen der Lippen und der Zunge oder starken Ausschlag bemerken. Gegebenenfalls wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin das Absetzen der Gabe von AJOVY in Erwägung ziehen.
Informieren Sie vor der Anwendung von AJOVY Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an einer Herzerkrankung oder Erkrankung des Kreislaufs leiden oder früher gelitten haben, da AJOVY bei Patienten mit bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht untersucht wurde.
Bisher liegen keine Hinweise vor, dass die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durch die Anwendung von AJOVY beeinträchtigt wird.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
AJOVY wurde bei Schwangeren nicht untersucht. Es ist nicht bekannt, ob AJOVY dem ungeborenen Kind schadet, und deshalb sollte AJOVY während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, oder denken, möglicherweise schwanger zu sein, während Sie AJOVY anwenden.
Es ist nicht bekannt, ob AJOVY in die Muttermilch übergeht. Da viele Arzneimittel, darunter Antikörper, in die Muttermilch ausgeschieden werden, kann ein Risiko für das Neugeborene/Kleinkind nicht ausgeschlossen werden. Es ist wichtig, Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin zu informieren, wenn Sie stillen oder vorhaben zu stillen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob Sie das Stillen oder eher die Anwendung von AJOVY beenden sollten.
Die Indikation für die Therapie muss durch einen Arzt oder eine Ärztin mit Erfahrung auf dem Gebiet der Migränebehandlung gestellt werden. Sie werden durch diesen Arzt oder diese Ärztin in der weiteren Behandlung begleitet werden.
AJOVY wird durch eine Injektion unter die Haut gegeben (subkutane Injektion). Sie und Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheiden, ob Sie sich AJOVY selbst injizieren sollen.
Sie werden das für Sie am besten geeignete Behandlungsschema mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin absprechen und bestimmen. Es gibt zwei alternativ empfohlene Dosierungsmöglichkeiten:
Bei Anwendung der Dosis zu 675 mg werden drei Injektionen zu je 225 mg unmittelbar nacheinander an drei verschiedenen Injektionsstellen gegeben.
Verwenden Sie eine Erinnerungshilfe wie z.B. Eintragungen in einem Kalender oder Tagebuch, um sich an die nächste Dosis zu erinnern, damit Sie keine Dosis versäumen oder die Dosis zu früh nach der vorangegangenen Dosis verabreichen.
Injizieren Sie AJOVY erst, wenn Sie bzw. die Sie betreuende Person von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder von medizinischem Fachpersonal entsprechend geschult wurden.
Lesen Sie die ausführliche «Gebrauchsanweisung zur Selbstinjektion von AJOVY» am Ende der Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie AJOVY anwenden.
Wenn Sie eine grössere Menge AJOVY angewendet haben, als Sie sollten, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wenn Sie die Anwendung von AJOVY vergessen haben, holen Sie die Injektion so bald wie möglich nach und setzen Sie dann eine monatliche oder vierteljährliche Anwendung entsprechend dem verschriebenem Behandlungsschema ab dem Datum der letzten Injektion fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, wann AJOVY injiziert werden soll.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die Anwendung von AJOVY wurde bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bisher nicht untersucht. Es ist nicht bekannt, ob AJOVY bei Kindern und Jugendlichen sicher und wirksam ist. AJOVY darf daher bei dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Dieses Arzneimittel kann Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jeder Person auftreten müssen.
Folgende leichte bis mässige und vorübergehende Hautreaktionen um die Injektionsstelle herum können auftreten. Wenn sich diese Nebenwirkungen verschlimmern, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Schmerzen, Verhärtung oder Rötung an der Einstichstelle.
Juckreiz an der Einstichstelle.
Ausschlag an der Einstichstelle. Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktion) wie Hautausschlag, Schwellungen und Nesselsucht.
Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu informieren, wenn Sie vermuten, dass Sie eine allergische Reaktion haben und Symptome wie z.B. Atemnot, ein Anschwellen der Lippen und der Zunge oder starken Ausschlag bemerken. Gegebenenfalls wird Ihr Arzt/Ihre Ärztin das Absetzen der Gabe von AJOVY in Erwägung ziehen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und im Kühlschrank (2-8°C) lagern. Nicht einfrieren. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Das Arzneimittel kann ungekühlt bis zu 24 Stunden vor Licht geschützt bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahrt werden. AJOVY ist zu entsorgen, wenn es nicht innerhalb von 24 Stunden nach der Entnahme aus dem Kühlschrank angewendet wird.
Die Fertigspritze ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht wiederverwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Jede Fertigspritze enthält 225 mg Fremanezumab
Histidin, Histidinhydrochlorid-Monohydrat, Saccharose, Di-Natriumedetat (2:1, 2H2O), Polysorbat 80 und Wasser für Injektionszwecke.
Jede Fertigspritze enthält 1,5 ml Lösung.
67284 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
AJOVY ist in Packungen zu 1 oder 3 Fertigspritzen erhältlich.
Teva Pharma AG, Basel.
Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Interne Versionsnummer: 2.2
Bevor Sie die AJOVY Fertigspritze verwenden, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung und befolgen Sie sie genau.
Wichtige Hinweise:
Teile der AJOVY Fertigspritze
Schritt 1: Vorbereiten der Injektion
a) Legen Sie für die Injektion folgende Gegenstände bereit:
Falls Sie eine Packung mit 3 Fertigspritzen aus dem Kühlschrank genommen haben, jedoch nur eine Dosis à 1 Fertigspritze (225 mg) verschrieben bekommen haben, legen Sie die Packung mit den nicht benötigten Fertigspritzen umgehend zurück in den Kühlschrank.
b) Legen Sie die benötigten Gegenstände auf eine saubere, ebene Oberfläche.
c) Warten Sie 30 Minuten, bis AJOVY Raumtemperatur angenommen hat, um Beschwerden während der Injektion zu minimieren.
d) Waschen Sie sich die Hände mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie sorgfältig mit einem sauberen Handtuch ab.
e) Kontrollieren Sie die AJOVY Fertigspritze.
f) Wählen Sie die Injektionsstelle.
g) Reinigen Sie die Injektionsstelle.
Schritt 2: Injektion
a) Ziehen Sie die Nadelschutzkappe gerade ab und werfen Sie sie weg.
b) Führen Sie die Injektion gemäss den folgenden 4 Schritten durch:
1. Bilden Sie aus mindestens 2,5 cm der gereinigten Haut eine Hautfalte. | 2. Stechen Sie die Nadel in einem Winkel von 45° bis 90° in die zusammengekniffene Hautfalte. | 3. Drücken Sie langsam den Kolben herunter. | 4. Drücken Sie den Kolben ganz bis zum Anschlag herunter, um das Arzneimittel vollständig zu injizieren. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
c) Ziehen Sie die Nadel aus der Haut.
d) Üben Sie Druck auf die Injektionsstelle aus.
Schritt 3: Entsorgung der Fertigspritze
a) Entsorgen Sie die Fertigspritze unmittelbar nach der Injektion.
b) Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder eine medizinische Fachperson, wie der durchstichsichere Behälter zu entsorgen ist.
Beträgt die verschriebene Dosis 675 mg, wiederholen Sie die Schritte ab 1 e) mit der zweiten und dritten Fertigspritze, um die vollständige Dosis zu injizieren.