Ultibro Breezhaler enthält die zwei Wirkstoffe Indacaterolmaleat und Glycopyrroniumbromid. Indacaterolmaleat und Glycopyrroniumbromid haben unterschiedliche Wirkmechanismen und gehören zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Bronchodilatatoren bezeichnet werden.
Ultibro Breezhaler wird einmal täglich bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewendet.
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine schleichende Erkrankung mit allmählich fortschreitender Verschlechterung. Zu den Symptomen gehören Kurzatmigkeit, Husten, Beschwerden im Brustkorb und Abhusten von Schleim.
Bei COPD ziehen sich die Muskeln rund um die Atemwege zusammen, was die Atmung erschwert. Ultibro Breezhaler blockiert die Anspannung dieser Muskeln in der Lunge und entspannt ausserdem die Muskeln in den Wänden der kleinen Atemwege in der Lunge. Dadurch erleichtert sich die Atmung.
Die Anwendung erfolgt mit einem so genannten «Inhalator» (verwenden Sie nur den in dieser Packung enthaltenen Ultibro Breezhaler-Inhalator).
Ultibro Breezhaler wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet.
Wenn Sie jemals zuvor eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf einen der Wirkstoffe oder einen der Hilfsstoffe z.B. Laktose hatten, dürfen Sie Ultibro Breezhaler nicht anwenden. Wenn Sie Asthma haben, dürfen Sie Ultibro Breezhaler nicht anwenden.
Ultibro Breezhaler darf bei Kindern oder Jugendlichen (unter 18 Jahren) nicht angewendet werden.
Befolgen Sie alle Anweisungen des Arztes bzw. der Ärztin genau.
Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor der Anwendung von Ultibro Breezhaler, wenn
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
Informieren Sie während der Behandlung mit Ultibro Breezhaler unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich feststellen:
Brechen Sie die Anwendung von Ultibro Breezhaler sofort ab und informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen Augenschmerzen oder -beschwerden, vorübergehende Sehstörungen, Lichthöfe beim Betrachten heller Gegenstände oder Farbwahrnehmungen in Verbindung mit Augenrötung auftreten; hierbei kann es sich um Anzeichen einer akuten Attacke eines Engwinkelglaukoms handeln.
Ultibro Breezhaler wird als Erhaltungstherapie Ihrer COPD eingesetzt. Wenden Sie Ultibro Breezhaler nicht zur Behandlung eines akuten Anfalls von Atemlosigkeit oder Keuchatmung an.
Wenn Sie schwanger sind oder glauben, dass Sie schwanger sein könnten, oder eine Schwangerschaft planen oder wenn Sie stillen dürfen Sie Ultibro Breezhaler nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin anwenden.
Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes bzw. der Ärztin genau. Sie dürfen die empfohlene Dosis nicht überschreiten. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.
Eine Bedienungsanleitung für den Ultibro Breezhaler finden Sie am Ende der Packungsbeilage. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sie Ultibro Breezhaler anwenden sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin.
Bitte lesen Sie unbedingt die Anweisungen am Ende dieser Packungsbeilage. Sie enthalten weitere Informationen zur Anwendung des Ultibro Breezhaler-Inhalators.
Wenn Sie zu viel Ultibro Breezhaler inhaliert haben oder wenn eine andere Person aus Versehen Ihre Kapseln angewendet hat, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt oder ein Krankenhaus. Zeigen Sie die Ultibro Breezhaler-Packung vor. Möglicherweise ist ärztliche Hilfe erforderlich.
Wenn Sie eine Dosis vergessen, inhalieren Sie die nächste Dosis so bald wie möglich. Inhalieren Sie jedoch keine zwei Dosen am selben Tag. Inhalieren Sie dann die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin.
Ultibro Breezhaler kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
Benachrichtigen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin sofort und unterbrechen Sie die Behandlung wenn Sie die Symptome einer schwerwiegenden Nebenwirkung wahrnehmen.
Atmungsbeschwerden mit Keuchatmung und/oder Husten (sogenannter paradoxer Bronchospasmus)
Wenn die folgend aufgelisteten Nebenwirkungen schwerwiegend werden, benachrichtigen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, sich verschlimmert oder wenn Sie irgendwelche Nebenwirkungen feststellen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgelistet sind.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn die Packung beschädigt ist oder Anzeichen einer Manipulation erkennen lässt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Jede Kapsel Ultibro Breezhaler enthält 110 Mikrogramm Indacaterol als Indacaterolmaleat und 50 Mikrogramm Glycopyrronium als Glycopyrroniumbromid als Wirkstoff.
Laktose, Farbstoff: E102
Durchsichtige farblose Hartkapseln mit transparenter gelber Kappe mit110/50 µg weissem Pulver zur Inhalation: mit blauem Aufdruck «IGP110.50» unter zwei blauen Balken und schwarzem Firmenlogo ().
63132 (Swissmedic).
Sie erhalten Ultibro Breezhaler in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Es gibt Packungen à 30 Kapseln mit einem Inhalator, sowie Packungen à 90 Kapseln mit einem Inhalator.
Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Jede Ultibro Breezhaler-Packung enthält:
Ultibro Breezhaler-Kapseln dürfen nicht geschluckt werden. Das Pulver in den Kapseln ist für die Inhalation bestimmt.
Verwenden Sie die Ultibro Breezhaler-Kapseln nicht mit einem anderen Inhalator und verwenden Sie den Ultibro Breezhaler-Inhalator nicht zusammen mit anderen Arzneimittelkapseln.
Drücken Sie die Kapsel nicht durch die Folie, um sie aus dem Blister zu entnehmen.
Wenn alle Ultibro Breezhaler Kapseln aufgebraucht sind, muss der Inhalator entsorgt werden.
Wie ist der Inhalator anzuwenden? | |
![]() | Schutzkappe abziehen. |
![]() | Inhalator öffnen. Das Basisteil des Inhalators festhalten und das Mundstück aufklappen, um den Inhalator zu öffnen. |
![]() | Bereiten Sie die Kapsel vor: Trennen Sie einen Blister vom Blisterstreifen ab, indem Sie ihn entlang der Perforation reissen. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Rückseite des Blisters ab, um die Kapsel freizulegen. Die Kapsel darf nicht durch die Folie herausgedrückt werden. |
![]() | Unmittelbar vor dem Gebrauch: Mit trockenen Händen eine Kapsel aus dem Blister entnehmen. Die Ultibro Breezhaler-Kapsel darf nicht geschluckt werden. |
![]() | Die Kapsel in das Kapselfach legen. Die Kapsel nie direkt in das Mundstück legen. |
![]() | Den Inhalator ganz schliessen. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass der Inhalator ganz geschlossen ist. |
![]() | Den Inhalator senkrecht halten. Beide Tasten einmal ganz drücken. Wenn die Kapsel durchstochen wird, sollte ein Klickgeräusch zu hören sein. Die Durchstechtasten nur einmal drücken. |
![]() | Die Tasten loslassen. |
![]() | Ausatmen. Vor dem Ansetzen des Mundstücks am Mund vollständig ausatmen. Auf keinen Fall in das Mundstück blasen. |
![]() | Arzneimittel inhalieren. Das Mundstück vor dem Einatmen am Mund ansetzen und die Lippen um das Mundstück herum schliessen. Den Inhalator so halten, dass die Tasten nach links bzw. rechts (d.h. nicht nach oben oder unten) zeigen. Rasch und gleichmässig so tief wie möglich einatmen. Nicht die Durchstechtasten drücken. |
![]() | Hinweis: Während des Atmens durch den Inhalator dreht sich die Kapsel in der Kammer, so dass ein schwirrendes Geräusch zu hören ist. Das in die Lunge eingeatmete Arzneimittel schmeckt süsslich. Ist kein schwirrendes Geräusch hörbar, ist die Kapsel möglicherweise im Kapselfach verklemmt. Ist dies der Fall, den Inhalator öffnen und die Basis des Geräts leicht anklopfen. Zum Lösen der Kapsel nicht die Durchstechtasten drücken. Schritt 9 und 10 wenn nötig wiederholen. |
![]() | Atem anhalten. Den Atem mindestens 5-10 Sekunden oder so lange anhalten, wie dies bequem möglich ist, gleichzeitig den Inhalator aus dem Mund nehmen. Anschliessend ausatmen. Den Inhalator öffnen um zu prüfen, ob sich Pulverrückstände in der Kapsel befinden. Falls ja, den Inhalator schliessen und Schritte 9 bis 12 wiederholen. Meistens kann die Kapsel mit ein bis zwei Inhalationen geleert werden. Manche Patienten entwickeln kurz nach der Inhalation des Arzneimittels einen Husten. So lange die Kapsel leer ist, haben Sie eine ausreichende Menge des Arzneimittels erhalten. |
![]() | Kapsel herausnehmen Nach der Inhalation der Tagesdosis von Ultibro Breezhaler das Mundstück wieder öffnen, das Gerät kippen, die leere Kapsel entnehmen und entsorgen. Den Inhalator schliessen und die Schutzkappe wieder anbringen. Die Ultibro Breezhaler-Kapseln nicht im Inhalator aufbewahren. |
Weitere HinweiseEs kann gelegentlich vorkommen, dass sehr kleine Kapselstücke den Filter passieren und in Ihren Mund gelangen. Sollte dies eintreten, können Sie diese Stücke unter Umständen auf Ihrer Zunge spüren. Diese Stücke sind nicht schädlich, wenn sie geschluckt oder inhaliert werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kapsel in Stücke zerfällt, ist höher, wenn sie mehr als einmal durchgestochen wird (Schritt 7). | |
Wie ist der Inhalator zu reinigen?Reinigen Sie Ihren Inhalator einmal wöchentlich. Das Mundstück innen und aussen mit einem sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch abwischen, um alle Pulverrückstände zu entfernen. Den Inhalator nie mit Wasser waschen. Trocken halten. |