Epiduo Forte Gel wird eingesetzt für die Behandlung von mittelschwerer Akne, wenn Komedonen (schwarze Mitesser, weisse Mitesser), zahlreiche Papeln und Pusteln (entzündete Pickel) vorhanden sind. Es enthält zwei Wirkstoffe, Adapalen und Benzoylperoxid, welche auf unterschiedliche Weise wirken.
-Adapalen ist ein Retinoid und wirkt spezifisch auf verschiedene Vorgänge in der Haut, die Akne verursachen.
-Benzoylperoxid ist als antimikrobielle Substanz wirksam. Es hat auch eine aufweichende und abschuppende Wirkung auf die äussere Hautschicht, was für die Behandlung der Akne günstig ist.
Epiduo Forte darf nur bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren angewendet werden.
Sie dürfen Epiduo Forte nicht anwenden
-bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Adapalen, Benzoylperoxid oder einem sonstigen Bestandteil von Epiduo Forte
-in der Schwangerschaft oder wenn Sie schwanger werden möchten
-auf Hautstellen mit Schnittwunden, Abschürfungen oder Sonnenbrand
-Auf ekzematöser Haut
-bei Kindern unter 12 Jahren.
Beim Auftragen auf das Gesicht darf Epiduo Forte nicht auf Schleimhäute (in Augen, Nase oder Mund) gelangen; der Kontakt mit anderen, empfindlichen Körperteilen sollte ebenfalls vermieden werden. Sollte dies dennoch passieren, waschen Sie die Bereiche sofort mit viel warmem Wasser.
Während der Anwendung von Epiduo Forte sollten Sie eine gleichzeitige Behandlung der Akne durch andere Benzoylperoxid- und/oder Retinoidhaltige Präparate vermeiden.
Vermeiden Sie, sich übermässig der Sonne oder UV-Lampen auszusetzen.
Epiduo Forte sollte nicht gleichzeitig mit Kosmetika verwendet werden, die die Haut reizen, austrocknen oder ein Abschälen der Haut verursachen.
Falls Sie bei der Anwendung von Epiduo Forte Hautreizungen verspüren sollten, kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin (siehe «Wie verwenden Sie Epiduo Forte?»).
Frauen im gebärfähigen Alter sollten Epiduo Forte nur anwenden, wenn sie gleichzeitig eine sichere Verhütungsmethode anwenden (siehe «Darf Epiduo Forte während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?»).
Epiduo Forte enthält Propylenglycol (E1520), dieser Inhaltstoff kann Hautreizung verursachen.
Epiduo Forte sollte nicht in Kontakt mit farbigen Materialien einschliesslich Haaren oder bunten Textilien kommen, da es hierdurch zu Entfärbung oder Verfärbung führen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
•an anderen Krankheiten leiden,
•Allergien haben oder
•andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Epiduo Forte darf während einer Schwangerschaft nicht angewendet werden. Wenn eine Schwangerschaft geplant ist, sollte Epiduo Forte nicht angewendet werden. Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung und bis 1 Monat nach Beendigung der Behandlung ein geeignetes Verhütungsmittel verwenden. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, welche geeignete Verhütungsmethode Sie verwenden sollen.
Falls Sie während der Therapie mit Epiduo Forte schwanger werden, sollten Sie die Behandlung sofort abbrechen und für weitere Betreuungsmassnahmen möglichst rasch Ihren Arzt darüber informieren.
Während der Stillzeit darf Epiduo Forte nicht angewendet werden.
Epiduo Forte sollte immer entsprechend den ärztlichen Anweisungen angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, bzw. mit Ihrem Apotheker oder Ihrer Apothekerin falls Sie Fragen betreffend der Behandlung haben sollten.
Der Arzt wird abhängig davon, wie schwer Ihre Akne ausgeprägt ist, und aufgrund des Erscheinungsbildes der Akne entscheiden, welche Stärke von Epiduo Sie benötigen.
Die Haut sollte vor dem Auftragen sauber und trocken sein.
Tragen Sie das Gel 1x täglich, vor dem Schlafengehen, als eine dünne Schicht, gleichmässig auf die mit Akne befallenen Stellen auf. Ein Kontakt mit Lippen, Augen, Nasenlöcher und Schleimhäuten muss dabei sorgfältig vermieden werden. Waschen Sie sich nach der Anwendung sofort gründlich die Hände.
Eine häufigere Anwendung oder die Verwendung von grösseren Mengen Epiduo Forte bringt keine verbesserten Ergebnisse, Ihre Haut kann aber dabei rot und gereizt werden.
Falls Sie das Auftragen von Epiduo Forte vergessen haben sollten, darf nachträglich keine doppelte Menge zur Kompensierung eingesetzt werden.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie lange Sie Epiduo Forte anwenden sollen. Wenn Sie nach 4 bis 8 Wochen keine Verbesserung sehen, sollten Sie mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin den Nutzen der weiteren Anwendung besprechen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Falls Sie bei der Anwendung von Epiduo Forte Hautreizungen verspüren sollten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Diese können Ihnen raten, das Gel weniger oft anzuwenden oder die Behandlung zu unterbrechen.
Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder ein Spital, falls das Arzneimittel irrtümlich eingenommen wurde.
Tragen Sie vor der Anwendung von Epiduo Forte keine Kosmetika (wie beispielsweise Gesichtscremes oder Make-Up) auf. Diese Produkte können angewendet werden, nachdem das aufgetragene Gel getrocknet ist.
Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Personen betreffen):
-Hautreizung
-Ekzem
-brennendes Gefühl auf der Haut
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Personen betreffen):
-Rötung des Augenlids
-Kribbeln und Gefühl von Nadeln an der Stelle, wo das Gel aufgetragen wurde
-Juckreiz
-Ausschlag
-Trockene Haut
Hautreizungen nach Anwendung von Epiduo Forte sind meist mild bis mässig ausgeprägt, mit lokalen Anzeichen (Rötung, trockene Haut, Hautabschuppung, Hautbrennen und Hautschmerzen). Diese Nebenwirkungen treten vor allem während der ersten Behandlungstage auf und nehmen danach meist allmählich im Laufe der weiteren Behandlung ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn bei Ihnen solche Hautreizungen auftreten (siehe «Wie verwenden Sie Epiduo Forte?»).
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Nebenwirkungen wurden folgende Nebenwirkungen mit Epiduo Gel gemeldet (Adapalen 0.1% / Benzoylperoxid 2.5%):
Gelegentlich: Sonnenbrand
Unbekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Schwellung des Augenlids, Engegefühl im Hals, lokale allergische Reaktion, Bläschen, Schmerzen der Haut, Gesichtsschwellung, Atemnot, Hautverfärbungen, Rötung oder Juckreiz, sowie schwere allergische Reaktionen, die mit Atemnot oder Schwindel verbunden sein können.
Falls eine der oben beschriebenen Nebenwirkungen stark ausgeprägt sein sollte oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Es darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch der Packung ist Epiduo Forte Gel 3 Monate haltbar.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 g Epiduo Forte Gel enthält 3 mg Adapalen und 25 mg Benzoylperoxid als Wirkstoffe, Propylenglycol (E 1520) und weitere Hilfsstoffe.
Epiduo Forte ist ein undurchsichtiges, weisses bis sehr schwach gelbliches Gel.
58460 (Swissmedic).
In Apotheken, nur gegen ärztliche Verschreibung.
Mehrdosenbehältnisse mit gasfreiem Pumpsystem zu 45 g und 60 g Gel.
Galderma SA, CH-6330 Cham.
Diese Packungsbeilage wurde im August 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.