Colistin - Aminoglykosid-Antibiotika
Additive Effekte: Sowohl das Polypeptid-Antibiotikum Colistin als auch Aminoglykosid-Antibiotika haben nephrotoxische und neuromuskulär blockierende Eigenschaften.
Verstärkte Toxizität
Bei gleichzeitiger Behandlung mit Colistin und Aminoglykosid-Antibiotika können verstärkte nephrotoxische und neuromuskulär blockierende Effekte (Atemlähmung) auftreten.
Die gleichzeitige Behandlung mit Colistin und Aminoglykosid-Antibiotika soll besonders vorsichtig vorgenommen werden. Die Wechselwirkung ist besonders bei parenteraler Applikation beider Stoffe zu befürchten. Sie kann aber auch bei peroraler (Darmdekontamination), inhalativer oder lokaler (Haut, Auge, Instillationen) Anwendung je nach systemisch absorbierter Menge nicht ausgeschlossen werden.
Überwachung bzw. Anpassung nötig
Muskelrelaxantien, peripher angreifende - Colistin
Die Interaktion beruht auf einem additiven Effekt, denn Colistin hat selbst eine muskelrelaxierende Wirkung.
Verstärkte neuromuskuläre Blockade
Das systemisch angewandte Polypeptid-Antibiotikum Colistin kann die Wirkungen von peripher angreifenden Muskelrelaxantien verstärken und/oder verlängern. Eine periphere Atemlähmung kann auftreten.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit Colistin soll auf eine verstärkte und verlängerte Muskelrelaxation geachtet und die Dosierung der peripher angreifenden Muskelrelaxantien bedarfsgerecht vermindert werden.
Überwachung bzw. Anpassung nötig
Colistin - Cephalosporine
Vermutlich addieren sich die nephrotoxischen Wirkungen der Antibiotika.
Verstärkte Nephrotoxizität möglich
Bei gleichzeitiger Behandlung mit Colistin und potentiell nephrotoxischen Cephalosporinen (Cefadroxil, Cefamandol, Cefazolin, Cefepim, Cefixim, Cefoperazon, Cefotaxim, Cefpodoxim, Ceftazidim) ist das Risiko von Nierenschäden eventuell erhöht (Proteinurie, Oligurie, Kreatinin- und Harnstofferhöhung im Blut).
Bei Kombination von Colistin mit nephrotoxischen Cephalosporinen soll die Nierenfunktion besonders sorgfältig kontrolliert werden.
Vorsichtshalber überwachen
Colistin - Glykopeptid-Antibiotika
Vermutlich addieren sich die nephrotoxischen Wirkungen der Antibiotika.
Verstärkte Nephrotoxizität möglich
Bei gleichzeitiger Behandlung mit Colistin und den nephrotoxischen Glykopeptid-Antibiotika Vancomycin und Teicoplanin ist das Risiko von Nierenschäden eventuell erhöht (Proteinurie, Oligurie, Kreatinin- und Harnstofferhöhung im Blut).
Bei Kombination von Colistin mit Vancomycin bzw. Teicoplanin soll die Nierenfunktion besonders sorgfältig kontrolliert werden.
Vorsichtshalber überwachen