Trulicity Inj Lös 0,75 мг/0,5 мл попередньо заповнена ручка 4 шт.

Trulicity Inj Lös 0,75 мг/0,5 мл попередньо заповнена ручка 4 шт.
Виробник: ELI LILLY (SUISSE) SA
Модель: Trulicity 0.75 mg/0.5 ml 4 FertigPen
Наявність: 50
20357.92 RUB Ціна в бонусних балах: 216
Купити

Опис


Trulicity ist kein Insulin und sollte daher nicht als Ersatz für Insulin angewendet werden. Trulicity enthält den Wirkstoff Dulaglutide und ist ein Arzneimittel zur Injektion, das zur Verbesserung der Blutzuckereinstellung bei Erwachsenen mit Typ 2 Diabetes angewendet wird. Trulicity wird bei erwachsenen Patienten mit Diabetes Typ 2 mit vorbestehender Herz-Kreislauf Erkrankung auch angewendet um weitere Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen.

Trulicity wird einmal wöchentlich angewendet, wenn der Blutzucker durch Diät und Bewegung nicht ausreichend gesenkt werden kann, entweder allein oder in Kombination mit anderen Diabetes-Medikamenten, wenn diese für die Kontrolle Ihrer Blutzuckerwerte nicht ausreichen.

Es ist wichtig, dass Sie die Empfehlungen Ihres Arztes, Apothekers oder Diabetesberaters bzw. Ihre Ärztin. Apothekerin oder Diabetesberaterin zur Diät und Bewegung weiterhin beachten.

Sie erhalten Trulicity auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin.

Trulicity darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Dulaglutide oder einen der Hilfstoffen dieses Arzneimittels sind (siehe «Was ist in Trulicity enthalten?»).

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin:

  • wenn Sie Typ 1 Diabetes haben.
  • wenn Sie eine diabetische Ketoazidose haben. Zu den Symptomen gehören rascher Gewichtsverlust, Krankheitsgefühl, ein süsslicher Atemgeruch, ein süsser oder metallischer Geschmack im Mund oder ein anderer Geruch von Harn oder Schweiss.
  • wenn Sie schwere Probleme mit Ihrer Magenentleerung (einschliesslich Gastroparese) oder bei der Verdauung haben.
  • wenn Sie starke und anhaltende Bauchschmerzen, mit oder ohne Erbrechen bekommen, da Sie an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) leiden könnten. In diesem Fall, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.

Im Falle von Erbrechen, Übelkeit und / oder Durchfall, kann es zu Flüssigkeitsverlust kommen. Dies  kann zu einer Abnahme der Nierenfunktion führen. Es ist wichtig, ein Flüssigkeitsverlust durch Trinken von viel Flüssigkeit zu vermeiden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Fragen haben.

Die Anwendung von Trulicity bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da Trulicity bei diesen Patienten nicht untersucht wurde.

Informieren Sie Ihren Arzt / Ihre Ärztin wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Ihren Blutzucker senken, zum Beispiel Insulin oder Arzneimittel mit einem Sulfonylharnstoff. Ihr Arzt/Ihre Ärztin möchte möglicherweise die Dosis dieser anderen Arzneimittel senken, um Sie vor zu Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu schützen. Ihr Arzt/Ihre Aerztin wird Ihnen mitteilen, wie Sie die Insulindosis verringern, und Ihnen empfehlen, Ihren Blutzucker häufiger zu kontrollieren, um einer Hyperglykämie (einem hohen Blutzuckerspiegel) und einer diabetischen Ketoazidose (einer Komplikation bei Diabetes, die Auftritt, wenn der Körper aufgrund eines Insulinmangels nicht in der Lage ist, den Bluzucker abzubauen) vorzubeugen. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Diabetsberater bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Diabetesberaterin, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihre anderen Arzneimittel enthalten.

Wenn Sie Trulicity in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff oder Insulin anwenden, kann es zu einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) kommen. Eine Hypoglykämie kann Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Bedenken Sie dies bitte in allen Situationen, in denen Sie sich und andere Personen einem Risiko aussetzen könnten (z.B. beim Fahren eines Autos oder beim Bedienen von Maschinen).

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen

Es ist nicht bekannt, ob Trulicity Ihr ungeborenes Kind schädigen kann. Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Therapie mit Trulicity Massnahmen zur Empfängnisverhütung ergreifen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, wenn Sie denken, Sie könnten schwanger sein, oder wenn Sie planen, schwanger zu werden, da Trulicity während der Schwangerschaft nicht angewendet werden sollte. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, wie Sie Ihren Blutzucker während der Schwangerschaft am besten kontrollieren können.

Wenn Sie stillen möchten oder stillen sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, bevor Sie dieses Arzneimittel verwenden. Trulicity darf während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Wenden Sie Trulicity immer genau nach Anweisung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin oder Diabetesberaters/Diabetesberaterin an. Bitte fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Diabetesberater bzw. Ärztin, Apothekerin oder Diabetesberaterin, wenn Sie nicht ganz sicher sind, wie Sie dieses Arzneimittel anwenden sollen.

Trulicity wird einmal wöchentlich injiziert, zu einer beliebigen Tageszeit, unabhängig von den Mahlzeiten. Sie sollten Trulicity jede Woche möglichst am selben Tag anwenden. Damit Sie sich leichter erinnern, kreuzen Sie den Wochentag Ihrer ersten Trulicity-Dosis auf der Packung oder im Kalender an.

Trulicity wird unter die Haut (subkutane Injektion) im Bereich Ihres Bauchs (Abdomen) oder Oberschenkels injiziert. Wenn die Injektion von einer anderen Person durchgeführt wird, kann die Injektion in den Oberarm erfolgen.

Wenn Sie möchten, können Sie jede Woche denselben Körperbereich zur Injektion nutzen, sollten dann aber innerhalb dieses Körperbereichs die Injektionsstelle wechseln.

Es ist wichtig, dass Sie regelmässig Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen, wenn Sie Trulicity zusammen mit einem Sulfonylharnstoff oder einem Mahlzeiteninsulin anwenden.

Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fertigpens sorgfältig, bevor Sie Trulicity verwenden.

Wenn Sie zu viel Trulicity angewendet haben, informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Zu viel Trulicity kann Übelkeit, Erbrechen, Schwindelgefühl oder die Symptome einer Unterzuckerung auslösen.

Wenn Sie die Anwendung von Trulicity vergessen haben und es sind noch mindestens 3 Tage bis zur nächsten Anwendung, holen Sie die vergessene Injektion so schnell wie möglich nach. Wenden Sie die nächste Dosis am regulär geplanten Tag an.

Wenn bis zur nächsten Dosis weniger als 3 Tage (72 Stunden) verbleiben, lassen Sie die vergessene Dosis aus und wenden Sie die nächste Dosis am regulär geplanten Tag an.

Injizieren Sie nicht die doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Wenn es nötig sein sollte, können Sie den Wochentag der Trulicity-Injektion ändern, sofern die letzte Trulicity-Injektion mindestens 3 Tage (72 Stunden) zurückliegt.

Brechen Sie die Anwendung von Trulicity nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin ab. Wenn Sie Trulicity absetzen, kann Ihr Blutzuckerspiegel steigen.

Die Anwendung und Sicherheit von TRULICITY bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)

Die häufigsten Nebenwirkungen von Trulicity sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Diese Nebenwirkungen sind meist leicht bis mittelschwer ausgeprägt. Sie treten am häufigsten bei Beginn der Therapie mit Trulicity auf, lassen bei einigen Patienten mit der Zeit nach.

Unterzuckerung (niedriger Blutzucker) ist ebenfalls sehr häufig, vor allem wenn Trulicity mit andern Arzneimitteln verwendet wird, die den Blutzucker senken.

Zu den Symptomen eines niedrigen Blutzuckers gehören Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwäche, Schwindel, Hungergefühl, Verwirrtheit, Reizbarkeit, Herzjagen und Schwitzen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie Sie eine Unterzuckerung behandeln müssen.

Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)

Andere häufige Nebenwirkungen sind: verminderter Appetit, Verdauungsstörung, Verstopfung, Blähungen, aufgeblähter Bauch, gastroösophageale Refluxkrankheit (eine Erkrankung, die durch Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre hervorgerufen wird, Aufstossen), Müdigkeit, schnellerer Herzschlag.

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)

Gelegentliche Nebenwirkungen sind: Reaktionen an der Injektionsstelle, wie Ausschlag; allergische Reaktionen am ganzen Körper (Überempfindlichkeit) (z.B. Schwellung, erhabener juckender Hautausschlag (Nesselsucht)).

Schwere allergische Reaktionen (anaphylaktische Reaktionen) wurden selten berichtet. Wenden Sie Sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie solche Symptome bemerken: Hautausschläge, Juckreiz und plötzliche Schwellung von Hals, Gesicht, Mund oder Rachen; Nesselsucht und Schwierigkeiten beim Atmen.

Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)

Selten kann auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) auftreten. Wenn Sie anhaltende, schwere Bauchschmerzen mit oder ohne Erbrechen verspüren, müssen Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Aufbrauchfrist nach Anbruch

Der Fertigpen kann vor der Anwendung bis zu 14 Tagen ungekühlt bei Temperaturen unter 30 °C aufbewahrt werden.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie Beschädigungen am Pen feststellen oder wenn die Lösung wolkig oder verfärbt ist, oder wenn Teilchen in der Lösung sind.

Lagerungshinweis

Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern. Nicht einfrieren

Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Trulicity ist eine klare, farblose Injektionslösung in einem Fertigpen zum einmaligen Gebrauch.

Wirkstoffe

Trulicity enthält den Wirkstoff Dulaglutide. Jeder Fertigpen zum einmaligen Gebrauch enthält 0.5 ml Lösung, entsprechend mit 0.75 mg resp. 1.5 mg Dulaglutide. 

Hilfsstoffe

Hilfsstoffe: Natriumcitrat-Dihydrat, wasserfreie Zitronensäure, Mannitol, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke.

65236 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Trulicity 0.75 mg Injektionslösung in einem Fertigpen zum einmaligen Gebrauch: 4 Pen.

Trulicity 1.5 mg Injektionslösung in einem Fertigpen zum einmaligen Gebrauch: 4 Pen.

Eli Lilly (Suisse) SA, 1214 Vernier/GE

Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

TRULICITY

Dulaglutide 0.75 mg

Injektionslösung in einem Fertigpen

ÜBER DEN TRULICITY FERTIGPEN

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Patienteninformation sorgfältig und vollständig, bevor Sie Ihren Trulicity Fertigpen zum einmaligen Gebrauch benutzen.

Sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin oder Diabetesberater/in, wie Sie Trulicity richtig injizieren.

  • Der Trulicity Fertigpen ist ein nicht-wiederverwendbares, vorgefülltes Injektionsgerät, das gebrauchsfertig ist. Jeder Fertigpen enthält die wöchentliche Trulicity-Dosis (0.75 mg).
  • Trulicity wird einmal wöchentlich angewendet. Markieren Sie sich zur Erinnerung in Ihrem Kalender, wann Sie die nächste Dosis injizieren müssen.
  • Wenn Sie den grünen Injektionsknopf drücken, wird der Fertigpen automatisch die Nadel in Ihre Haut einführen, das Arzneimittel injizieren und die Nadel wieder herausziehen, nachdem die Injektion abgeschlossen ist.
  • Wenn Sie Seh- oder Hörstörungen haben, benutzen Sie den Fertigpen nicht ohne Hilfe einer im Gebrauch des Trulicity Fertigpens ausgebildeten Person.
BEVOR SIE ANFANGEN
Entnehmen Sie den Fertigpen aus dem Kühlschrank.

Lassen Sie die Schutzkappe drauf, bis Sie für die Injektion bereit sind.

Damit die Injektion angenehmer ist, lassen Sie den Fertigpen für ca. 30 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen. Erwärmen Sie den Fertigpen nicht in der Mikrowelle oder unter heissem Wasser.
Kontrollieren Sie das Etikett, um sicher zu stellen, dass Sie das richtige Arzneimittel haben und es nicht verfallen ist.Überprüfen Sie den Fertigpen. Verwenden Sie ihn nicht, wenn Sie feststellen, dass der Pen beschädigt ist oder die Injektionslösung trüb oder verfärbt ist oder Partikel enthält.

Vorbereitung:

Waschen Sie Ihre Hände.

WÄHLEN SIE IHRE INJEKTIONSSTELLE
  • Ihr/Ihre Arzt/Ärztin oder Diabetesberater/in kann Ihnen helfen, die Injektionsstelle auszuwählen, die für Sie am besten geeignet ist.
  • Sie können Ihr Arzneimittel in Ihren Bauch (Abdomen) oder Oberschenkel injizieren.
  • Eine andere Person kann die Injektion in Ihren Oberarm verabreichen.
  • Wechseln Sie Ihre Injektionsstelle jede Woche. Sie können dieselbe Körperregion nutzen, aber stellen Sie sicher, dass Sie an dieser Körperregion eine andere Injektionsstelle auswählen.

 

 

 

 

 

 

 

BEREITEN SIE IHRE HAUT VOR

Reinigen Sie Ihre Haut mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie die Injektionsstelle trocknen, bevor Sie sich das Arzneimittel spritzen.

 

 

1. KAPPE ABZIEHEN

 Überprüfen Sie, dass der Fertigpen verriegelt ist.

• Ziehen Sie die graue Schutzkappe ab und entsorgen Sie diese.

Setzen Sie die Schutzkappe nicht wieder auf. Das könnte die Nadel beschädigen. Berühren Sie die Nadel nicht.

2. AUFSETZEN UND ENTRIEGELN

• Setzen Sie das durchsichtige Unterteil des Pens an der Injektionsstelle flach und fest auf Ihre Haut auf.

 Entriegeln Sie den Fertigpen durch Drehen des Sicherungsrings.

3. DRÜCKEN UND HALTEN

• Drücken und halten Sie den grünen Injektionsknopf; Sie werden ein lautes Klicken hören.

 Drücken Sie das durchsichtige Unterteil des Pens weiter fest gegen Ihre Haut, bis Sie ein zweites Klicken hören. Dies passiert nach etwa 5–10 Sekunden, wenn die Nadel sich zurückzieht.

• Nehmen Sie den Pen von der Injektionsstelle.

• Wenn der graue Bereich sichtbar ist, wissen Sie, dass Ihre Injektion vollständig abgeschlossen ist.

 

ENTSORGEN DES FERTIGPENS
  • Entsorgen Sie den benutzten Fertigpen in einem verschliessbaren, durchstechsicheren Behältnis oder nach den Anweisungen Ihres/Ihrer Arzt/Ärztin, Diabetesberater/in oder Apotheker/in.
  • Verwenden Sie das gefüllte Nadelbehältnis nicht mehrmals.
  • Fragen Sie Ihren/Ihre Arzt/Ärztin, Diabetesberater/in oder Apotheker/in, wie Sie das Nadelbehältnis ordnungsgemäss entsorgen können.

LAGERUNG UND HANDHABUNG

Der Fertigpen enthält Glasteile. Behandeln Sie ihn vorsichtig. Sollte der Fertigpen auf einen harten Boden fallen, verwenden Sie ihn nicht mehr.  Benutzen Sie dann einen neuen Fertigpen für Ihre Injektion.

Für vollständige Informationen zur richtigen Lagerung lesen Sie bitte die Patienteninformation.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Was mache ich, wenn ich eine Luftblase in meinem Fertigpen entdecke?

Luftblasen sind normal. Sie sind harmlos und beeinträchtigen nicht Ihre Dosis.

Was mache ich, wenn ich den Pen entriegelt und den grünen Injektionsknopf gedrückt habe, bevor ich die Schutzkappe abgenommen habe?

Nehmen Sie die Schutzkappe nicht ab, und verwenden Sie diesen Fertigpen nicht. Spritzen Sie Ihre Dosis mit einem neuen Fertigpen.

Was mache ich, wenn sich ein Tropfen Flüssigkeit an der Nadelspitze befindet, nachdem ich die Schutzkappe entfernt habe?

Ein Tropfen Flüssigkeit an der Nadelspitze ist nicht ungewöhnlich und wird Ihre Dosis nicht beeinflussen.

Muss ich den Injektionsknopf gedrückt halten, bis die Injektion vollständig beendet ist?

Das ist nicht notwendig, aber es kann Ihnen helfen, den Pen ruhig und fest an Ihre Haut zu drücken.

Ich habe es mehr als zweimal während meiner Injektion klicken gehört – zwei lautere Klicks und einen leiseren. Habe ich meine Injektion vollständig erhalten?

Einige Patienten hören ein leises Klicken direkt vor dem zweiten lauten Klick. Das entspricht der normalen Funktionsweise des Pens. Drücken Sie den Pen weiter auf die Haut, bis Sie das zweite lautere Klicken hören.

Was mache ich, wenn sich nach der Injektion ein Tropfen Flüssigkeit oder Blut auf meiner Haut befindet?

Das ist nicht ungewöhnlich und wird Ihre Dosis nicht beeinträchtigen.

Ich bin nicht sicher, ob mein Fertigpen richtig funktioniert.

Überprüfen Sie, ob Sie Ihre Dosis erhalten haben. Ihre Dosis wurde korrekt verabreicht, wenn der graue Bereich zu sehen ist (siehe Schritt 3). Bei weiteren Fragen sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin, Diabetesberater/in oder Apotheker/in. Bis dahin bewahren Sie Ihren Fertigpen an einem sicheren Ort auf, um versehentliche Verletzungen durch die Nadel zu vermeiden.

WEITERE INFORMATIONEN

Wenn Sie Fragen oder Probleme mit Ihrem Trulicity Fertigpen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren/Ihre Arzt/Ärztin, Diabetesberater/in oder Apotheker/in.

 

TRULICITY

Dulaglutide 1.5 mg

Injektionslösung in einem Fertigpen

ÜBER DEN TRULICITY FERTIGPEN

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Patienteninformation sorgfältig und vollständig, bevor Sie Ihren Trulicity Fertigpen zum einmaligen Gebrauch benutzen.

Sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin oder Diabetesberater/in, wie Sie Trulicity richtig injizieren.

  • Der Trulicity Fertigpen ist ein nicht-wiederverwendbares, vorgefülltes Injektionsgerät, das gebrauchsfertig ist. Jeder Fertigpen enthält die wöchentliche Trulicity-Dosis (1.5 mg).
  • Trulicity wird einmal wöchentlich angewendet. Markieren Sie sich zur Erinnerung in Ihrem Kalender, wann Sie die nächste Dosis injizieren müssen.
  • Wenn Sie den grünen Injektionsknopf drücken, wird der Fertigpen automatisch die Nadel in Ihre Haut einführen, das Arzneimittel injizieren und die Nadel wieder herausziehen, nachdem die Injektion abgeschlossen ist.
  • Wenn Sie Seh- oder Hörstörungen haben, benutzen Sie den Fertigpen nicht ohne Hilfe einer im Gebrauch des Trulicity Fertigpens ausgebildeten Person.
BEVOR SIE ANFANGEN

Entnehmen Sie den Fertigpen aus dem Kühlschrank.

Lassen Sie die Schutzkappe drauf, bis Sie für die Injektion bereit sind.

Damit die Injektion angenehmer ist, lassen Sie den Fertigpen für ca. 30 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen. Erwärmen Sie den Fertigpen nicht in der Mikrowelle oder unter heissem Wasser.

Kontrollieren Sie das Etikett, um sicher zu stellen, dass Sie das richtige Arzneimittel haben und es nicht verfallen ist.Überprüfen Sie den Fertigpen. Verwenden Sie ihn nicht, wenn Sie feststellen, dass der Pen beschädigt ist oder die Injektionslösung trüb oder verfärbt ist oder Partikel enthält.

Vorbereitung:

Waschen Sie Ihre Hände.

WÄHLEN SIE IHRE INJEKTIONSSTELLE

• Ihr/Ihre Arzt/Ärztin oder Diabetesberater/in kann Ihnen helfen, die Injektionsstelle auszuwählen, die für Sie am besten geeignet ist.

• Sie können Ihr Arzneimittel in Ihren Bauch (Abdomen) oder Oberschenkel injizieren.

• Eine andere Person kann die Injektion in Ihren Oberarm verabreichen.

• Wechseln Sie Ihre Injektionsstelle jede Woche. Sie können dieselbe Körperregion nutzen, aber stellen Sie sicher, dass Sie an dieser Körperregion eine andere Injektionsstelle auswählen.

BEREITEN SIE IHRE HAUT VOR

Reinigen Sie Ihre Haut mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie die Injektionsstelle trocknen, bevor Sie sich das Arzneimittel spritzen.

 

1. KAPPE ABZIEHEN

 Überprüfen Sie, dass der Fertigpen verriegelt ist.

• Ziehen Sie die graue Schutzkappe ab und entsorgen Sie diese.

Setzen Sie die Schutzkappe nicht wieder auf. Das könnte die Nadel beschädigen. Berühren Sie die Nadel nicht.

2. AUFSETZEN UND ENTRIEGELN

• Setzen Sie das durchsichtige Unterteil des Pens an der Injektionsstelle flach und fest auf Ihre Haut auf.

Entriegeln Sie den Fertigpen durch Drehen des Sicherungsrings.

3. DRÜCKEN UND HALTEN

• Drücken und halten Sie den grünen Injektionsknopf; Sie werden ein lautes Klicken hören.

Drücken Sie das durchsichtige Unterteil des Pens weiter fest gegen Ihre Haut, bis Sie ein zweites Klicken hören. Dies passiert nach etwa 5–10 Sekunden, wenn die Nadel sich zurückzieht.

• Nehmen Sie den Pen von der Injektionsstelle.

• Wenn der graue Bereich sichtbar ist, wissen Sie, dass Ihre Injektion vollständig abgeschlossen ist.

ENTSORGEN DES FERTIGPENS
  • Entsorgen Sie den benutzten Fertigpen in einem verschliessbaren, durchstechsicheren Behältnis oder nach den Anweisungen Ihres/Ihrer Arzt/Ärztin, Diabetesberater/in oder Apotheker/in.
  • Verwenden Sie das gefüllte Nadelbehältnis nicht mehrmals.
  • Fragen Sie Ihren/Ihre Arzt/Ärztin, Diabetesberater/in oder Apotheker/in, wie Sie das Nadelbehältnis ordnungsgemäss entsorgen können.

LAGERUNG UND HANDHABUNG

Der Fertigpen enthält Glasteile. Behandeln Sie ihn vorsichtig. Sollte der Fertigpen auf einen harten Boden fallen, verwenden Sie ihn nicht mehr.  Benutzen Sie dann einen neuen Fertigpen für Ihre Injektion.

Für vollständige Informationen zur richtigen Lagerung lesen Sie bitte die Patienteninformation

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Was mache ich, wenn ich eine Luftblase in meinem Fertigpen entdecke?

Luftblasen sind normal. Sie sind harmlos und beeinträchtigen nicht Ihre Dosis.

Was mache ich, wenn ich den Pen entriegelt und den grünen Injektionsknopf gedrückt habe, bevor ich die Schutzkappe abgenommen habe?

Nehmen Sie die Schutzkappe nicht ab, und verwenden Sie diesen Fertigpen nicht. Spritzen Sie Ihre Dosis mit einem neuen Fertigpen.

Was mache ich, wenn sich ein Tropfen Flüssigkeit an der Nadelspitze befindet, nachdem ich die Schutzkappe entfernt habe?

Ein Tropfen Flüssigkeit an der Nadelspitze ist nicht ungewöhnlich und wird Ihre Dosis nicht beeinflussen.

Muss ich den Injektionsknopf gedrückt halten, bis die Injektion vollständig beendet ist?

Das ist nicht notwendig, aber es kann Ihnen helfen, den Pen ruhig und fest an Ihre Haut zu drücken.

Ich habe es mehr als zweimal während meiner Injektion klicken gehört – zwei lautere Klicks und einen leiseren. Habe ich meine Injektion vollständig erhalten?

Einige Patienten hören ein leises Klicken direkt vor dem zweiten lauten Klick. Das entspricht der normalen Funktionsweise des Pens. Drücken Sie den Pen weiter auf die Haut, bis Sie das zweite lautere Klicken hören.

Was mache ich, wenn sich nach der Injektion ein Tropfen Flüssigkeit oder Blut auf meiner Haut befindet?

Das ist nicht ungewöhnlich und wird Ihre Dosis nicht beeinträchtigen.

Ich bin nicht sicher, ob mein Fertigpen richtig funktioniert.

Überprüfen Sie, ob Sie Ihre Dosis erhalten haben. Ihre Dosis wurde korrekt verabreicht, wenn der graue Bereich zu sehen ist (siehe Schritt 3). Bei weiteren Fragen sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin, Diabetesberater/in oder Apotheker/in. Bis dahin bewahren Sie Ihren Fertigpen an einem sicheren Ort auf, um versehentliche Verletzungen durch die Nadel zu vermeiden.

WEITERE INFORMATIONEN

Wenn Sie Fragen oder Probleme mit Ihrem Trulicity Fertigpen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren/Ihre Arzt/Ärztin, Diabetesberater/in oder Apotheker/in.